
Unsere Ziele:
Wir sind eine Gruppe von Walkringerinnen und Walkringern, die sich für eine lebendige Gemeinde Walkringen einsetzt.
Wir engagieren uns für ein Dorf, in dem Werte wie Nachbarschaftshilfe, Freiwilligenarbeit und Nachhaltigkeit keine Fremdwörter sind.
Wir setzen uns ein für ein Walkringen, in dem alle Generationen miteinander leben und einander unterstützen.
Wir machen Sachpolitik ohne persönliche Bereicherung oder egoistische Motive.
Lebensqualität ist mehr als ein Steuerfuss. Mitgestalten, mitdiskutieren und anschliessend gemeinsam Lösungen finden stehen für uns im Zentrum.
Die Schule als Lebensschule, in der nicht nur Bildung, sondern auch soziale Werte vermittelt werden, hat für uns einen hohen Stellenwert.
Das Klima ist uns wichtig. Wir wollen, dass die kommenden Generationen auch in einer intakten Landschaft leben können. Der Verlust von Kulturland bereitet uns Sorgen. Das Ziel ist, dass möglichst viele Lebensmittel von Walkringer Landwirtschaftsbetrieben den Weg in Walkringer Küchen finden. Deshalb engagieren wir uns für einen Märit, damit man in Walkringen wieder einkaufen kann.
Wir sind der rot- grüne Farbtupfer in Walkringens Parteien- Landschaft.
Für die SP Walkringen: Kathrin Schneider, Präsidentin (die wieder einen Laden im Dorf möchte), Ernst Beyeler (der Mann, der den Walkringen- Proporz versteht), Andreas Schneider (bei dem Hopfen und Malz nicht verloren sind) und natürlich unsere Kandidatinnen und der Kandidat für den Gemeinderat und für die Geschäftsprüfungskommission.
Schneider- Baumann Kathrin
Liste 3: Neue Energie für Walkringen
03.01 Künzler Andreas, 1957, Werkstattleiter Spezialtiefbau,
Ruppisbergweidli 390, Walkringen (parteilos)
Wichtig ist ihm: Menschen ernst nehmen, Zuhören und auf gleicher Augenhöhe begegnen. Bewährtes schätzen und dennoch offen sein für Neues. «Als Familienvater, bei meinen beruflichen Tätigkeiten im Transport- und Baugewerbe, als Berufsschullehrer, Ausbildungscoach beim Schweiz. Baumeisterverband und als Gemeinderat und Schulkommissionspräsident habe ich langjährige Berufs- und Lebenserfahrung gewonnen.»
Er sagt: «Geht nicht, gibt’s nicht…da ist mir die Hummel ein Vorbild… Im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht und Flügelfläche ist sie so klein, dass sie nach aerodynamischen Gesetzen unmöglich fliegen kann. Die Hummel aber, die weiss das nicht, sie fliegt einfach.» Ausgleich und Kraft findet er in der Natur und bei der Instandhaltung vom Heimetli Ruppisberg Weidli, welches er mit seiner Partnerin Renate bewirtschaftet. Grosses Hobby: der Schwingsport, den er als ehemaliger Kranzschwinger fleissig verfolgt.
03.03 Skierka Juliane, 1990, Rechtsanwältin,
Wart 80, Walkringen (parteilos)
Juliane Skierka leitet den Rechtsbereich von Swisstransplant (Organspenden und Transplantation) in Bern. Sie beschreibt sich als aufgestellt, motiviert und zielstrebig. „Mein Ziel: Die Natur als Lebens- und Kraftort pflegen und erhalten.“
Juliane Skierka wohnt seit Anfang 2021 in Walkringen. „Mir gefällt das ländliche Leben im Dorf. Walkringen ist eine sehr hilfsbereite und offene Gemeinde.“ Sie lebt mit ihrem Lebenspartner auf der Wart, gemeinsam mit ihren geliebten Pferden. „Ich möchte das Vertrauen der Bevölkerung gewinnen und für alle ein offenes Ohr haben.“
03.04 Krähenbühl Heidi, 1971, Informatikerin,
Friedbergstrasse 7g, Walkringen
Politische Erfahrung hat Heidi Krähenbühl als Einwohnerrätin für die SP in Lenzburg gesammelt. Sie versteht sich als kommunikativen Menschen, der verschiedenste Meinungen vereinen und tragfähige Lösungen suchen kann. «Das soziale Miteinander unterschiedlichster Menschen ist mir ein grosses Anliegen.» Sie ist Mutter zweier Jugendlichen in einer Patchworkfamilie und Chorsängerin.
Wichtige Themen für Heidi: Inklusion, Bildung und Kunst/ Kultur. Als ausgebildete Geografin beschäftigen sie zudem die Themen Nachhaltigkeit, Siedlungsentwicklung und Raum (-planung). Ihr Beruf als Informatikerin bei der SBB beinhaltet viel Kommunikation. Als IT- Service- Managerin muss sie neben den technischen Themen viel vermitteln, unterrichten und integrieren.
Wir freuen uns eine kompetente, erfahrene Gemeindepolitikerin zur Wahl zu empfehlen:
Geschäftsprüfungskommission
03.01 Schneider Kathrin, 1964, Primarlehrerin
Ich stelle mich zur Wahl, weil
- mir Walkringen wichtig ist
- ich über Erfahrung aus zehn Jahren Gemeinderätin verfüge
- die SP Walkringen noch nie in der GPK vertreten war 😊
- genaues Hinschauen und positive Kritik Menschen weiterbringen
Als Mitglied der kantonalen Bodenverbesserungskommission ist sie gewohnt, auch komplizierte Geschäfte schnell zu erfassen und vermittelnd zu schlichten.